
Wiesbadener Woche der seelischen Gesundheit
6.10.–20.10.
Flyer
Seelische Gesundheit ist eine unverzichtbare Grundlage für ein zufriedenes, spannendes und ausgeglichenes Leben in jeder Lebensphase. Zielsetzung unserer gemeinsamen Aktionswoche ist, die Bedeutung unserer seelischen Gesundheit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Veranstalter & Schirmherrin
Veranstalter der Woche der seelischen Gesundheit in Wiesbaden ist die Nassauische Blindenfürsorge e. V. mit Unterstützung des Netzwerk Bürgerengagement-Wiesbaden und steht unter der Schirmherrschaft von Milena Löbcke, Gesundheitsdezernentin der Landeshauptstadt Wiesbaden


Diese Seite wird ehrenamtlich betrieben. Sie soll Ihnen, liebe Besucher:innen, einen einfachen Überblick zu unseren abwechslungsreichen Angeboten geben. Ohne das ehrenamtliche Engagement aller hier Mitwirkenden wäre solch eine wunderbare, vielfältige Aktionswoche gar nicht möglich. Danke allen Unterstützer:innen und jenen, die diese Aktionswoche für Wiesbaden initiiert haben.
Veranstaltungen

Papas Seele hat Schnupfen
Musikalische Lesung ∙ Claudia Gliemann
6. Oktober, 18:30 Uhr
Schwalbe6, Schwalbacher Str. 6
Wenn ein Elternteil unter Depressionen leidet, betrifft dies die ganze Familie. Claudia Gliemanns preisgekröntes Buch Papas Seele hat Schnupfen ermöglicht einen einfühlsamen Zugang zu einem schwierigen Thema. Begleitet von zur Geschichte komponierten Liedern berührt diese Lesung und zeigt die Komplexität der Erkrankung: Auch unsere Seele kann krank werden. Eine Lesung für Betroffene, Angehörige und Interessierte, die zu anschließendem Austausch ermuntert.

Stress dich richtig!
Workshop ∙ Nina M. Bruns
10. Oktober, 19:00 Uhr
Die Wiesbaden Stiftung, Michelsberg 6
Nicht der Stress selbst macht uns krank, sondern unser Umgang damit. Nina M. Bruns zeigt neue Perspektiven auf Stress. Stärke deine psychische Widerstandskraft – mit ehrlichen Impulsen, Sofortmaßnahmen für den Alltag und einem klaren Ziel: Mentale Stabilität und echte Zuversicht im Umgang mit Veränderung. Werde zum Besser-Stresser® und bleib psychisch stark, auch wenn’s mal turbulent wird.

AUFBLÜHEN – ein Tag voller Zuversicht
Workshops ∙ Kulturladen Medenbach e. V.
12. Oktober, 10–17:30 Uhr
Hockenbergstr. 21
Ein ganzer Tag mit neuen Impulsen und Austausch. Der Fokus liegt auf präventiven Angeboten.
10:00, Kann man Optimismus lernen? Mit Stress-Mentorin Nina M. Bruns.
11:30, Motion Creates Emotion. Haltung – Atmung – Emotionen. Mit Kosima Nagpal
13:30, Glückskompetenz und die Kraft der Werte. Mit Dr. Ann-Kristin Frank
15:30. Erzählcafé zum Thema Zuversicht. Mit Frauke Horcher
16:45, Bewegender Abschluss. Mit Anke Fliedner
17:00, Recap und Abschluss. Ein Tag zum AUFBLÜHEN..

Die Zärtliche Revolution
Kino ∙ Murnau Filmtheater
12. Oktober, 19:00 Uhr
Murnau Filmtheater, Murnaustraße 6
Gibt es eine Welt voller Fürsorge und Zärtlichkeit?
DIE ZÄRTLICHE REVOLUTION porträtiert Menschen, die genau das leben – und dabei täglich an ihre Grenzen stoßen. Der Film trifft auf vier unterschiedliche Menschen, die dafür kämpfen: Für eine zärtliche Revolution. Ein hochaktueller Kino-Impuls über Solidarität, mentale Gesundheit und die Kraft gesellschaftlicher Verantwortung.

Herz & Psyche
Interaktiver Vortrag ∙ Frau Dr. Ademmer & Frau Nagpal
14. Oktober, 19:00 Uhr
Roncalli Haus, großer Saal, Friedrichstr. 26
„Der Kummer, der nicht spricht, nagt leise am Herzen, bis es bricht.“ (William Shakespeare)
Die Forschung weiß längst, dass unser Herz nicht nur eine Pumpe, sondern ein Beziehungsorgan ist. Das Herz stellt Verbindungen zwischen allen Teilen unseres Körpers her. Auch unsere Gefühle und das Herzkreislaufsystem sind untrennbar miteinander verbunden und beeinflussen sich gegenseitig. Was bedeutet Herzratenvariabilität und gibt es Herzmusik? Rast unser Herz oder springt es vor Freude? Kann es sogar brechen? Freuen Sie sich auf einen lebendigen Fachvortrag zu diesen Erkenntnissen mit überraschenden Impulsen. Es darf gelacht werden.

Innere Balance – seelische Stärke
Klangschalenmeditation
15. Oktober, 15:00 Uhr
Schwalbe6, Schwalbacher Str. 6
Lass deine Seele baumeln, denn Momente zum Ausruhen sind wichtig. Die sanfte Kraft von Klangschalen beruhigt den Herzschlag und die Atmung. Innere Ruhe, Zufriedenheit und Freude können wachsen. Eine harmonische Erfahrung für mehr Wohlbefinden. Angeleitete Meditation im Stuhlkreis.

Seelisch gestärkt im Alter
Vortrag ∙ Günther Henss
15. Oktober, 18:30 Uhr
Rathaus, Raum 022
Älter zu werden ist eine natürliche Herausforderung des Lebens, der wir uns alle stellen müssen. Dank des medizinischen Fortschritts werden immer mehr Menschen immer älter. Das ist eine schöne Entwicklung, die aber auch einen bewussten und konstruktiven Umgang mit dem Prozess des Älterwerdens einfordert. Erfahren Sie, wie man zufrieden älter und seelisch gestärkt wird. Holen Sie sich Anregungen, wie auch im hohen Alter schwierige Situationen gemeistert werden können.

Mehr Konfetti im (Arbeits-)Leben
Impulse ∙ Meike Trommer, Leibniz Institut für Resilienzforschung
16. Oktober, 18:30 Uhr
Rathaus, Raum 022
Innovationsfieber, Leistungssteigerung und stets im Optimierungswahn – das macht uns auf Dauer krank. Oft vergessen wir in unserer schnelllebigen, leistungsgetriebenen Gesellschaft, das Leben zu genießen. Wir laufen so Gefahr, uns zu verausgaben. Der humorvolle und erlebnisorientierte Vortrag gibt uns hilfreiche Impulse für einen gelasseneren Umgang mit den täglichen Herausforderungen. Mehr Spaß bei der Arbeit ist auch Konfetti für die Seele.

Welt im Wandel – Mut und Zuversicht
Workshop ∙ Sascha Eschmann
20. Oktober, 19:00 Uhr
Heimathafen, Civilkammer, Gerichtsstraße 2
Was kann ich schon tun? Immer mehr junge Menschen stellen sich diese Frage. Sie fühlen sich orientierungslos, ohnmächtig und mental belastet. Warum ist das so? Mit Zukunftsforscher Sascha Eschmann gehen wir dieser Frage nach, um besser zu verstehen, wie Wandel abläuft. Ein Blick in die Sozialforschung und in die Neurowissenschaft hilft uns, die eigene Wirksamkeit wieder zu entdecken. Unsere Zukunft ist gestaltbar – Wandel braucht Mut und Zuversicht. Impulsvortrag zur Zukunftsforschung mit kleinem Workshop, in dem jeder seine eigene Wirksamkeit wieder entdecken kann. Video: Wie können Jugendliche psychisch stark in die Zukunft gehen? (4 min.)

Die Gedanken sind Blei
Lesung zum Thema Depression ∙ Eva Jahnen
22. Oktober, 19:30
whywedo. Bismarckring 3
Mit Wortwitz und viel Gefühl gibt uns Eva Jahnen einen auch mal humorvollen Einblick in das Leben und den Alltag mit Depressionen. Ihr Buch mit liebevoll gestalteten Illustrationen und kurzen Texten unterstützt Betroffene dabei, mit ihrer Depression umzugehen und hilft Angehörigen, Erkrankte besser zu verstehen. Selbst betroffen weiß sie, wovon sie spricht.
Kontakt
ZDF
Psychisch stark – Wege aus der Depression (Link)
Das ZDF ist in diesem Jahr erstmals Medienpartner
der bundesweiten Aktionswoche und begleitet diese
mit einem umfangreichen Programmschwerpunkt.